Chris Zurlinden
Was, wie, wann, wo melden?
Aktualisiert: 16. Mai 2022
Als Neuimker stellt sich oft die Frage, was man wann und wie melden muss.
Wie lange muss ich jetzt meine Dokumentation aufbewahren und wie war das nochmals mit dem Verstellen der Bienen? Muss man das jetzt melden oder nicht?
neuer Stand - was jetzt?
Bevor Du Deine Bienen irgendwo aufstellen darfst, musst Du den Bienenstand beim Kanton anmelden. Das Formular zum Anmelden eines Bienenstandes findest Du hier
Verstellen von Bienen

Du willst Deine Bienen verstellen, kein Problem. Einfach vorher melden.
Dies geht am Einfachsten mit der BeeTraffic App von Bienen Schweiz für Apple oder Google
Bevor Du die Bienen verstellst, brauchst Du das OK von beiden Inspektoren.
Bestandeskontroll Blatt (blau)
Auf dem Bestandeskontrollblatt des Kantons müssen alle Zu- und Abgänge notiert werden:
Ableger, Schwarm, Totes Volk, verkauftes Volk, vereinigen usw
Behandlungsjournal (gelb)
Auf dem Behandlungjournal werden alle Behandlungen der Bienen festgehalten.
Digitales Standblatt
Sehr zu empfehlen ist die Apllikation beesmart.org welche als digitales Standblatt benutzt werden kann. Die App ist anerkannt und beinhaltet die Bestandeskontrolle sowie das Behandlungjournal. Mit einem QR Code können die Kästen einfach abgescannt werden und die nötigen Arbeitsschritte werden eingetragen. Ein QR Code kostet 2.- und unterstützt die Macher hinter dieser tollen App.
Selbstkontrolle
Auch über die Honigernte muss Buch geführt werden. Es hilft einem auch bei der Dokumentation der Losnummern. Das Formular hier zum Download