top of page
Suche
  • AutorenbildChris Zurlinden

Honig abschäumen

Der geschleuderte Honig muss abgeschäumt werden


Nachdem der Honig geschleudert wurde, wird er in geschlossenen Eimern gelagert.

Lüftbläschen und feine Wachspartikel steigen an die Oberfläche. Dieser Schaum wird vor der weiteren Verarbeitung abgetragen, dies nennt man abschäumen.


Folgendes vorgehen ist hier zu empfehlen. Mit einem Honigspachtel streicht man ganz fein über die Oberfläche des Honigs und streicht den Schaum zur Mitte.




Aus dem abgeschäumten Honig lässt sich sehr gut eigener Futterteig herstellen.

Rezept

1 Kg Puderzucker (ohne Entknollungsmittel von der Migros)

350 gr flüssigen Honig

2 Esslöffel Wasser

1 Esslöffel Olivenöl


Honig und Puderzucker vor Beginn der Arbeiten auf 35-45 Grad erwärmen, so ist die Verarbeitung einfacher.

Die hälfte des warmen Puderzuckers wird mit dem Honig, Wasser und Öl vermengt um einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Anschliessend den restlichen Puderzucker darunter ziehen und zum Teig kneten und luftdicht aufbewahren.

60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page